
Willkommen bei
Capoeira Biriba Brasil Düsseldorf e.V.
Das ist Capoeira
-
Musik
Die Musik ist ein zentraler Bestandteil der Capoeira und umfasst Instrumente wie Berimbau, Atabaque und Pandeiro sowie Gesang. Sie bestimmt den Rhythmus und die Atmosphäre der Roda, in der die Capoeira gespielt wird. Die Lieder thematisieren oft kulturelle und historische Aspekte und dienen als Kommunikationsmittel zwischen den Spielern, indem sie das Geschehen kommentieren und die Energie des Spiels lenken.
-
Kampf
Der Kampf-Aspekt der Capoeira kombiniert Angriffstechniken mit tänzerischen und akrobatischen Bewegungen, die in einem fließenden und harmonischen Stil ausgeführt werden. Zwei Spieler treten in einer Roda (Menschenkreis) gegeneinander an und führen sowohl Angriffs- als auch Verteidigungsbewegungen durch, wobei sie stets im Rhythmus der Musik bleiben. Capoeira ist somit eine Kampfkunst, die auf Geschicklichkeit, Improvisation und non-verbale Kommunikation zwischen den Spielern basiert.
-
Kultur
Capoeira entstand im 16. Jahrhundert in Brasilien, als afrikanische Sklaven, insbesondere aus Angola, ihre traditionellen Rituale und Kampfpraktiken weiterentwickelten und an die Bedingungen der Gefangenschaft anpassten. Um ihre Kampfkunst vor den Sklavenhaltern zu verbergen, integrierten sie Musik und Tanz in die Bewegungen, wodurch Capoeira entstand. Diese Praxis diente nicht nur zur körperlichen Ertüchtigung und Selbstverteidigung, sondern auch zur Bewahrung ihrer Kultur und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.